Über Dr. Holger Schwichtenberg
Ich habe Wirtschaftsinformatik studiert und in diesem Fachgebiet auch promoviert. Seit 1995 bin ich in der Softwareentwicklung tätig als Softwareentwickler, Softwarearchitekt und Entwicklungsleiter. Früher waren meine Entwicklungsplattformen C/C++, Java und Visual Basic sowie VBScript. Seit der ersten Stunde von .NET beschäftige ich mich intensiv mit dem .NET Framework. Ich programmiere Windows-Anwendungen und Server-Anwendungen (Webservices, WebAPIs) in .NET hauptsächlich mit C#, gelegentlich auch mit Visual Basic .NET. Für Webanwendungen nutze ich JavaScript und TypeScript, meist in Verbindung mit Angular.
Heute unterstütze ich zusammen mit rund 35 anderen Experten im Rahmen der von mir gegründeten Firma www.IT-Visions.de in Essen andere Unternehmen (sowohl mittelständische Unternehmens als auch Großkonzerne wie Siemens, Carl Zeiss und Bertelsmann) bei der Entwicklung von .NET- und Web-basierten Anwendungen, nicht nur durch Schulungen, Beratung und Coaching, sondern auch aktive Projektunterstützung. Sie können mich über www.IT-Visions.de für derartige Einsätze buchen.
Nebenbei arbeite als IT-Fachjournalist für Fachzeitschriften (insbesondere iX, dotnetpro und Windows Developer) sowie das Online-Portal "heise online".
Ich habe einige Fachbücher geschrieben, die sich in zwei Zielgruppen unterteilen lassen:
1. Bücher für .NET-Softwareentwickler (Themen: .NET Framework, .NET Core, ASP.NET, Entity Framework (Core), WCF)
2. Bücher für programmierende Administratoren (PowerShell, früher auch Windows Script Host)
Außerdem halte ich Vorträge auf Fachkonferenzen (vornehmlich in Deutschland, manchmal auch im Ausland). Als Lehrbeauftragter/Gastdozent unterrichte ich gelegentlich Softwareentwicklungsthemen an Fachhochschulen in Münster (Westfalen) und Graz (Österreich).
Für mein Fachwissen und meine Tätigkeit als Wissensvermittler hat die Firma Microsoft mich seit dem Jahr 2004 kontinuierlich ausgezeichnet als Most Valuable Professional (MVP). In den wettbewerbsrechtlichen Verfahren der EU gegen Microsoft von 2006 bis 2009 war ich als technischer Gutachter tätig.
Den Spitznamen "DOTNET DOKTOR" gaben mir vor Jahren einige gute Kollegen. In der Öffentlichkeit verwende ich diesen Namen seit Juni 2006 insbesondere auch als Namen für mein Weblog im Auftrag von heise sowie meinen Twitter-Konto.
Weitere Informationen
Softwarearchitekt, Dozent und Autor mit Schwerpunkt Microsoft .NET und Web Mehr…
- 31.05.2022 Online-Event
Infotag: Softwareentwickler-Update 2022 für .NET-, Web- und Cloud-Entwickler: .NET 7 - 23.06.2022 Darmstadt
Rapid Application Development von GraphQL-Backends mit Hasura - 11.10.2022 Mainz, Rheingoldhalle
Neuigkeiten in Entity Framework Core 6.0 und 7.0 - 12.10.2022 Mainz, Rheingoldhalle
Blazor Hybrid: Blazor integriert sich in WPF, Windows Forms und MAUI
- Neu in .NET 6 [20]: Kompilierte Modelle in Entity Framework Core
- Infotag Online: Softwareentwickler-Update für .NET- und Web-Entwickler am 31. Mai 2022
- Vue.js 3 ist jetzt der neue Standard für Vue.js
- Neu in .NET 6 [19]: Migration Bundles in Entity Framework Core
- Neu in .NET 6 [18]: Spaltenreihenfolge in Entity Framework Core
mddevdays Die DevTones spielen "Dev is Dev" - Michael Blume singt @MiBMDDevDays https://t.co/ECcVWRzS6m
- Die Hauptkonferenz der Magdeburger Developer Days beginnt heute. Wie früher: vor Ort und mit Warteschlange am Eingang :-)
mddevdays https://t.co/tldl6fhWLv
- .NET Blog: The Azure Cosmos DB Journey to .NET 6 https://t.co/F3MZs34wfD
Azure Cosmos DB is a fully-managed, multi-tenant, distributed, shared-nothing, horizontally scalable database that provides planet-scale NoSQL capabilities offering APIs for Apache Cassandra, MongoDB, Gre… - .NET Blog: Regular Expression Improvements in .NET 7 https://t.co/IpxCyl3mQ0
A friend once quipped to me that “computer science is entirely about sorting and searching”. While that’s a gross overgeneralization, there’s a grain of truth to it. Searching is, in one way, shape, o… - .NET Blog: Announcing gRPC JSON transcoding for .NET https://t.co/J1obvdx6hQ
gRPC is a modern way to communicate between apps. gRPC uses HTTP/2, streaming, binary serialization, and message contracts to create high-performance, real-time services. .NET has excellent support fo…
Beratung und Weiterbildung zu allen Themen rund um Microsoft, .NET und Web
- Tutorial: Aufgabenverwaltung mit Vue.js - Moderne Single Page Web Apps mit Vue.js - Teil 2
- Lückenschluss: Microsofts Pläne für Entity Framework Core 7.0
- .NET 7.0 Preview 4: Die Rückkehr von Program.Main()
- Windows Communication Foundation: WCF-Dienste für das moderne .NET
- Zurück, marsch, marsch! Undo-Funktion mit temporaler Tabelle implementieren
- PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
- Vue.js 3 Crashkurs (Kindle-E-Book)
- Vue.js 3 Crashkurs (gedruckte Ausgabe)
- Vue.js 3 Crashkurs (PDF-E-Book)
- Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
- Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0 (gedruckte Ausgabe)
- Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0 (PDF-E-Book)
- C# 10.0 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET Framework, .NET Core, .NET 5.0 und .NET 6.0 (PDF-E-Book)
- C# 10.0 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET Framework, .NET Core, .NET 5.0 und .NET 6.0 (Kindle-E-Book)
- C# 10.0 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET Framework, .NET Core, .NET 5.0 und .NET 6.0 (gedruckte Ausgabe)